Romantische Feierlichkeiten im ältesten Gasthaus Dresdens

Idyllisch an der Dresdner Heide, nahe dem Waldschlösschen und nur 10 Minuten vom historischen Stadtzentrum entfernt, liegt das älteste Gasthaus Dresdens.

Hier findet man traumhafte Bedingungen für romantische Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern oder Jubiläen.
Das erfahrene und engagierte Team unterstützt die Organisation einer perfekten Veranstaltung.
In stilvollem Landhausambiente genießt man bei Kerzenschein, zauberhafter Blumendekoration und passender musikalischer oder künstlerischer Umrahmung einen unvergesslichen Tag. Es werden erlesene saisonale Speisen serviert, die mit frischen regionalen Produkten von höchster Qualität hergestellt werden.
Im historischen Jugendstilsaal mit angrenzender Sonnenterrasse finden 100 Personen Platz und in der gemütlichen Heidestube kann man individuell in kleinem Rahmen mit 35 Personen feiern. „Geheime Treffen“ finden versteckt in der Schwarzbrennerei (bis 12 Personen) statt. Wer es natürlich liebt, der ist von Ostern bis Oktober im Gartenhaus (60 Personen) mit Kinderspielplatz im Gartenbereich willkommen. Im Stil der Gartenhauskultur des vergangenen Jahrhunderts liebevoll restauriert, kann man unter alten Linden, mit Gartengrill und Feuerschale ein außergewöhnliches Ambiente erleben. Stimmungsvolle Partys werden ganzjährig in der überdachten und beheizten Grillecke (70 Personen) gefeiert. Hier ist alles rustikal mit Holz ausgestattet und man schaut den Köchen beim Grillen zu.
Anschließend laden das Wächterhaus oder eines der Doppel- und Einzelzimmer im Landhausstil zum Übernachten ein.
Weihnachtlicher Genuss-Tipp –
vom Feuer auf den Tisch: Herzhafte Vorspeisenvariation, ¼ Ente vom Grill in winterlicher Gewürzjus mit weihnachtlichem Rotkohl, Klößen,
leckere Pflaumenknödel mit Lebkuchenbröseln und Vanillesauce (pro Person 35 €) oder ganze Gans aus dem Ofen für 4-6 Personen inkl. Beilagen (130 €).

Öffnungszeiten: tägl. außer Montag ab 11.30 Uhr, 25./26.12. ab 11 Uhr, 24. & 31.12. geschlossen, 1.1.2023 ab 11.30 Uhr
www.historisches-fischhaus.de