
Die „Tage des offenen Weingutes“ sind jährlich eine Einladung an Weinliebhaber, kulturhistorisch Interessierte, Technikfans und Naturliebhaber.
Immer am letzten Augustwochenende dreht sich alles um Trauben, Technik und Handwerk. Führungen durch Weinberge und -keller machen die vielen Arbeitsschritte auf dem Weg zum edlen Tropfen sichtbar.
Deftige Winzerimbisse sind Grundlage für Verkostungen – abgerundet durch Ausstellungen zu „Wein und Kunst“ und Aktionen für Kinder. Entlang des Weinwanderweges, von Pirna über Dresden, Radebeul, Coswig, Weinböhla, Niederau und Meißen bis zum Seußlitzer Schloss bieten sich zahlreiche kulturelle und kulinarische Höhepunkte.
www.dresden-elbland.de