Viel zu erleben bei Sommerferienfahrten mit der Döllnitzbahn

Eine ausgezeichnete Idee für einen abwechslungsreichen Tagesausflug in den sächsischen Sommerferien ist eine Fahrt mit der Döllnitzbahn. Vom 13. Juli bis zum 20. August rollt der „Wilde Robert“, wie die Einheimischen die Schmalspurbahn liebevoll nennen, immer Donnerstag bis Sonntag von Oschatz über Mügeln bis nach Kemmlitz und Glossen. Dabei kommt der Dieselzug zum Einsatz und wenn es das Sommerwetter zulässt, steht auch der offene Aussichtswagen bereit. Die gemütlichen Fahrten beginnen ab Mügeln in Richtung Oschatz um 9.52 Uhr, 12.26 Uhr und 15.32 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Züge am Bahnhof Oschatz um 10.45 Uhr, 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Gehalten wird bei Bedarf an allen „Unterwegsbahnhöfen“ und ab Mügeln sind Fahrten nach Glossen und Kemmlitz möglich. Beim Stopp in Mügeln bleibt auch Zeit für eine kleine Entdeckungstour. Hier lädt das Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im sanierten Bahnhofsgebäude dazu ein, Wissenswertes über den Kaolinabbau und seinen Transport in der Region zu erfahren. Die multimediale Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Und wem der Sinn eher nach einer kulinarischen Pause steht, den bittet das Café „Volldampf“ in Kemmlitz zur Einkehr. Frischer Kuchen und kleine Snacks schmecken entweder unter dem grünen Blätterdach oder im Gewölbe des Anwesens. In den Sommerferien öffnet das Café sonntags von 14 bis 17 Uhr allen Hungrigen seine Türen. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz bietet einen umfangreichen Einblick in eine einzigartige Sammlung von über 4000 Ansichtskarten zum Thema Eisenbahn. In drei Räumen werden die schönsten Karten im Großformat und im Original gezeigt. Geöffnet ist jeden Sonntag von 10-12 und 13-17 Uhr.

www.doellnitzbahn.de