Themenführungen in der Spitzenstadt

Foto: Loreen Zacher

Musikalisch wird es, wenn Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten zu Gitarrenspiel und Gesang erklingen (Termine 25.4., 23.5., 6.6.). Zu versteckten historischen Stickerei-Fabrikgebäuden in heute liebevoll sanierten Wohnhäusern führt ein Spitzen-Architektur-Rundgang (Termine 4.4., 2.5., 6.6., 4.7., 1.8., 5.9., 10.10.). Wer mehr über die Anfänge der Textilindustrie erfahren will, begibt sich in Plauens aufstrebendes Kreativviertel, in die Elsteraue (Termine 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., 11.10.). Hier befindet sich nicht nur Plauens modernes Erlebnismuseum, die Fabrik der Fäden, sondern im Kontrast dazu auch die älteste Häuserzeile der Stadt. Eine Zeitreise ins Mittelalter ist hier mit der Plaue-ner Hexe erlebbar (Termine 19.4., 3.5., 1.6.). In den Abendstunden ertönt das Rufhorn. Spannende Fragen stehen im Raum, wenn der Plauener Nachtwächter im Kerzenschein seiner Laterne durch die Altstadt führt (Termine 28.3., 11.4., 9.+30.5.). Mehr Führungen und Termine unter:
www.plauen.de/fuehrungen