Eine Uhr, die man gesehen haben muss!

Astronomische Kunstuhr
©Rene Gaens

Wer das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte betritt, erblickt gleich nach Durchschreiten des Eingangsportals eines der bedeutendsten Exponate der Sammlung und wird unweigerlich in seinen Bann gezogen. Die Astronomische Kunstuhr von Hermann Goertz beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch die Vielzahl an Anzeigen, die einen ausgeklügelten Mechanismus hinter dem prächtigen Zifferblatt vermuten lassen. In diesem Jahr feiert das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte den 100. Geburtstag seiner Astronomischen Kunstuhr. Im Oktober 1925 wurde sie von ihrem Erbauer Hermann Goertz nach reichlich drei Jahrzehnten Bauzeit fertiggestellt. Zu diesem Anlass hat das Uhrenmuseum im Herbst mehrere Aktionen geplant. So soll es eine Sonderausstellung geben und auch eine eigene Publikation zur Kunstuhr ist in Vorbereitung. Es lohnt sich also, sich schon einmal den Herbst für einen Besuch im Glashütter Uhrenmuseum vorzumerken. Weitere Informationen werden bald auf der Museums-Website veröffentlicht.

www.uhrenmuseum-glashuette.com