Von der Faser bis zum fertigen Tuch

Foto: ©Carlo Böttger

Die Geschichte der Tuchfabrik Gebr. Pfau begann im 19. Jahrhundert, ab 1899 entstanden die Gebäude, welche noch heute besichtigt werden können. In den nahezu originalgetreu erhaltenen Fabriksälen wurde bis 1990 produziert. Das Spinnereigebäude kann man barrierefrei selbst erkunden. Dort befindet sich unter anderem der Spinnsaal mit seinen großen Selfaktoren, eine sehenswerte Dauerausstellung unter dem Titel TEXTIL.WELT.STADT. CRIMMITSCHAU, wechselnde Sonderausstellungen sowie ein Museumscafé. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn Zeitzeugen als Gästeführer die einzelnen Herstellungsschritte von der Anlieferung der Fasern, über das Spinnen und Weben, bis zum Versand der fertigen Stoffe im Rahmen geführter Fabrikrundgänge erläutern. Beim Rattern der alten Maschinen fühlt man sich sofort in die alten Arbeitswelten zurückversetzt – die authentischen Eindrücke vom Arbeitsalltag in einer historischen Volltuchfabrik bleiben in Erinnerung. Zudem bietet das ganzjährige Rahmenprogramm mit Aktionstagen, Märkten, Lesungen und Konzerten sowie spannende museumspädagogische Aktivitäten ein breites Angebot für Groß und Klein. Ein Ausflug in das direkt am Sahnpark – einem beliebten Naherholungsgebiet der Stadt Crimmitschau – gelegene Museum, eignet sich daher optimal für einen Ganztagesbesuch mit der gesamten Familie in der Tuchstadt Crimmitschau. Im Sommer kann man diesen mit dem Besuch des größten Waldbades in Westsachsen – dem benachbarten Sahnbad verbinden.
Zum Veranstaltungshöhepunkt des Jahres 2025 – dem Textil.Markt.Crimmitschau – erwartet das Team der Tuchfabrik am 4. und 5. Oktober Mitwirkende und Gäste aus Nah und Fern. Kunsthandwerker und Kreative aus ganz Deutschland präsentieren in den Bereichen Mode und Konfektion, Heimtextilien, Installation und Kunst ihre Produkte in den Produktionshallen.

www.tuchfabrik-crimmitschau.de