
Die Sonderausstellung im Schloss Klippenstein würdigt das Werk von Bernd Hanke. Seit Anfang der 1980er Jahre gestaltet der Künstler und Grafik-Designer Plakate, Anzeigen, Bücher, entwickelt Markensignets und Schriftzüge, fertigt Fotografiken und Fotografien. Für seine Werke sind präzise fokussierte Ausschnitte und überraschende deutliche Details charakteristisch. Hankes eindringliche und weltoffene Meinungsplakate transportieren in Bild und Schrift klare Formen und Botschaften. Zu seinen bekannten Arbeiten zählen u.a. das Plakat mit dem Schriftzug „DENKMAL nach!“ vor den Trümmern der Dresdner Frauenkirche aus den 1980er Jahren und das 2013 anlässlich des 200. Jahrestags der Völkerschlacht bei Leipzig entstandene Motiv.
Im Kabinett wird an die Kulturzeitschrift „Radeberger Kulturleben“ erinnert, die von September 1955 bis Dezember 1976 monatlich mit insgesamt 256 Ausgaben für einen Verkaufspreis von 25 Pfennig erschien und noch heute ein wichtiges Nachschlagewerk zur lokalen Geschichte ist.