
Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau lädt auch in diesem Jahr wieder zu ganz besonderen Sonderausstellungen und einer Vielzahl an Veranstaltungen ein.
Von Ende März bis Anfang August wird die Ausstellung „Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ – weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit – präsentiert. Zu erfahren gibt es vielfältiges über die unterschiedlichen Schönheitsideale, vom im alten Ägypten, über die Renaissance, den Barock bis in das Hier und Heute. Ein Extra-Bereich zeigt Torgauer Frauen-Persönlichkeiten. Ende April feiert Torgau 80 Jahre Kriegsende, im Museum mit einer kleinen Sonderausstellung sowie einer Führung „Genuss und Geschichte“ – Ernährung in den Kriegsjahren mit Verkostung.
Im Mai beginnt wieder die Saison auf dem Torgauer Museumspfad, so dass nun für sechs Monate die Türen aller sieben Museums-Häuser geöffnet sein werden. Am Freitag, dem 2. Mai, findet die beliebte Kellernacht statt, bei der man durch 5 historische Kelleranlagen gehen und unterwegs beste Kleinkunst genießen kann. Unterhaltsam beginnt auch der Monat Juni. Am Sonntag, dem 1. Juni, wird in den lauschigen Museumshof zum Sonntagskonzert geladen.
Das musikalische Duo „Julla von Landsberg und Thomas Höhne“ von der Wittenberger Hofkapelle bringt auf unterschiedlichsten historischen Instrumenten sowie mit exzellentem Gesang, Musik aus mehreren Jahrhunderten zu Gehör.
Zur „Torgauer Gartennacht“ wird, pünktlich zur Sommersonnenwende, am Freitag, dem 20. Juni, ab 19 Uhr eingeladen. Hier kann man drei historische Gärten in der Altstadt besuchen und nach den Führungen mit wunderbarer Musik auf Cello und Klavier im Museumsgarten den Sommerabend ausklingen lassen.